
Aus den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden heraus haben wir über viele Jahre hinweg zahlreiche Module entwickelt. Diese Flexibilität ist nur möglich, weil unser Framework von Anfang an auf einer Multi-Layer-Architektur basiert. Dadurch können wir jederzeit ein oder mehrere Module auf Ihre Plattform spielen.
Sie entscheiden, was Sie brauchen.
Und wann.
Nicht nur das. Unsere Library ist so aufgebaut, dass wir jedes Modul einzeln hochgradig individualisieren können, wodurch an den entsprechenden Stellen die Library selektiv überschrieben wird.
Wir sind immer am Puls der Zeit, verfeinern permanent bestehende Module und bauen kontinuierlich und höchst agil unser Angebot an Lösungen aus.
Jedes der hier aufgeführten Module ist produktiv in Live-Umgebungen im Einsatz.
Modular. Individuell. Skalierbar. Flexibel.
Und es werden immer mehr...
Denn die digitale Transformation ist ein ständig fortschreitender und sich wandelnder Prozess.
Advertising

Nutzen Sie ungenutzte Zeiten Ihrer Benutzer im Browser für Werbeeinblendungen.
FRONTEND
Ansicht
- Nach einer im BACKEND konfigurierten Zeit wie beispielsweise 90 Sekunden regungslosem Verhalten eines Benutzers wird über dem gesamten Bildschirm Werbung eingeblendet. Beim Bewegen der Maus oder Tastatur verschwindet diese wieder.
BACKEND
Dialog-Assistent
- Erstellen von Werbungen als bewegte Bilder, Videos, Slidern, mit Verlinkungen
Attack Detection
Es gibt Hacker, die sich einfach nur daran erfreuen, große Plattformen durch Angriffe lahmzulegen. Und es gibt bezahlte Hacker, die ausgewählte Plattformen mit Angriffen beschießen. Und Ihre Firma steht still.

Geben Sie Hackern keine Chance!
FRONTEND
- Erkennung und Abwehr von Angriffen
- Bei merkwürdigem Klickverhalten innerhalb eines Auftritts, wie beispielsweise zu viele Zugriffe in kürzester Zeit, viele verschiedene Sessions der gleichen IP usw. wird die IP-Adresse mit gesondertem Fokus getrackt oder sogar gesperrt.
BACKEND
Berichte
- Show Attack DetectionState
- Attack Detection
Dialog-Assistent
- Auflistung von bösen IP-Adressen samt Immunität, Bösheitsgrad, Sperrzustand, BlockCount, Anmerkung
Augmented Reality
Ihre Kunden interessieren sich für ein Produkt, können sich aber noch nicht so recht vorstellen, wie es bei Ihnen zu Hause oder im Büro wirkt und ob auch die Maße passend sind.

Überraschen und erfreuen Sie Ihre Kunden mit einer neuen und zukunftsweisenden Art Ihre Produkte zu präsentieren. Ob auf dem Smartphone oder Tablet, im Büro oder zu Hause. Ihre Kunden platzieren ein Produkt und können um das virtuelle Produkt herum gehen und es von allen Seiten in Echtzeit und der realen Größe anschauen.
Autosuggest
Bereits während der Eingabe werden Vorschläge angezeigt, die per Klick übernommen werden können.

Vorschläge in der Schnellsuche darzustellen, ist inzwischen State-of-the-Art. Worin liegt hier also die Besonderheit dieses Moduls?
Zunächst einmal darin, dass in vier Kategorien Vorschläge erfolgen...
- Produkte mit kleinen Vorschaubildern. Samt Rabatt-Aktionen wie SALES, Restposten, Angebote etc.
- Kategorien bzw. Warengruppen
- Marken
- CMS
Der große Clou: Die beeindruckende Performance! Geschwindigkeit ist Trumpf! Geschwindigkeit sticht gleich in zweierlei Hinsicht heraus: Kunden lieben schnelle Seiten-Zugriffe. Und Google belohnt schnelle Websites mit einem deutlich besseren Ranking.
B2X Multi Store
Fachhandelsorganisationen (FHOs), wie beispielsweise Verbundgruppen oder Franchiseunternehmen, stehen häufig vor der Herausforderung, Ihren angeschlossenen Händlern, Handwerksbetrieben und Filialen eine ausgezeichnete Online Marketing-, Vertriebs- und Serviceplattform zu einem angemessenen Preis-/Leistungsverhältnis zur Verfügung zu stellen.

Da Fachhandelsorganisationen das Bindeglied zwischen Endverbraucher, Händlern und Herstellern darstellen, bietet gerade das Internet in diesem Kontext substanzielle Vorteile, nicht zuletzt bei der Vereinheitlichung der Markenführung. Mit seiner Multi-Store-Plattform eröffnet ICONPARC FHOs eine kostengünstige Möglichkeit, Händlern über das Internet diverse Anwendungen, zum Beispiel einen Webshop, zur Verfügung zu stellen, mit denen diese ihre tägliche Administration vereinfachen sowie neue Vertriebswege erschließen. Ein teilnehmender Händler benötigt also weder Hardware noch Software, um seinen WebShop aufzubauen, sondern abonniert diesen, auf seine Bedürfnisse zugeschnitten, von seiner FHO. Vor allem im Hinblick auf die kritischen Faktoren Wettbewerbsdifferenzierung und Kostensenkung sowie die Erschließung zukünftiger Wachstumspotenziale bietet die ICONPARC Multi-Store-Plattform FHOs eine attraktive Lösung, die bezüglich Skalierbarkeit und Flexibilität keine Wünsche offen lässt und gleichzeitig einen sehr geringen Ressourcen- und Infrastrukturbedarf aufweist.
Leistungsmerkmale
- Optimale Verfügbarkeit des Gesamtsystems
- Hohes Sicherheitsniveau bei deutlich reduzierten Kosten durch zentrale Infrastruktur und Administration
- Zentrale Infrastruktur bedingt minimalen Aufwand für den einzelnen Händler, der weder eigene Web-, Datenbank- und Firewall-Server betreiben muss, noch Schnittstellen zu Payment Gateways, Logistik-Dienstleistern u.a. benötigt
- Bequeme Shop-Konfiguration und -Verwaltung durch teilnehmende Händler mittels vollständig browserbasiertem Zugang
- Die Anbindung an das zentrale Warenwirtschaftsystem der FHO reduziert sich auf eine einzige Schnittstelle (im Vergleich zu einem Szenariomit dezentral installierten Händlershops)
- Qualitativ hochwertige redaktionelle Inhalte und Produktdaten können zentral definiert und den Händlern zur selektiven Nutzung zur Verfügung gestellt werden
- Zentralseitig ausgewählte Elemente der Multi-Store-Plattform (z.B. Katalognavigation, Trefferlisten, Produktdetails und Warenkorb) werden nahtlos in alle Händler-Auftritte eingebunden
- Nutzung von zentral definierten redaktionellen Inhalten, Produktdaten und Prozessen steigert die Qualität der Händlerauftritte und fördert somit Akzeptanz und Kundenbindung
- Schneller Roll-out: Da bereits exemplarische Inhalte verfügbar sind, muss sich nicht jeder Händler über alle Einzelheiten seines Auftritts Gedanken machen
- Maximale Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit durch Cluster-Option
(VirtualServer)
Barcode Generator

Bieten Sie Ihren Kunden einen schnellen Weg Produkte in den Warenkorb zu legen und zu kaufen.
Das ist sehr komfortabel, schnell und effizient.
FRONT- und BACKEND
- Mit dem Barcode Generator wird beim Data Publishing zu einem Printmedium, wie Flyer, Katalog, Broschüre oder einem Produktdatenblatt der jeweilige Barcode automatisch generiert und mit gedruckt.
Barcode Reader

Bieten Sie Ihren Kunden auf Smartphones und Tablets im Suchfeld den Barcode Reader an.
Ein Tippen mit dem Finger und die Kamera wird aktiviert. Barcode einscannen und schon ist Ihr Kunde auf der treffenden Produktseite, um alle weiteren Informationen einzusehen.
Praktisch oder?
Brand Experience
Exklusive Marken wünschen sich bzw. fordern eine separate und exklusive Darstellung ihrer Inhalte. Dies schließt redaktionelle Inhalte in markenspezifischer Anmutung und spezifische Produkt-Trefferlisten ein. Es ist dabei selbstverständlich auch möglich, Produkte anderer Hersteller mit aufzuführen.

Das Modul ermöglicht mit wenigen Klicks eine differenzierte Präsentation von Produkten und Inhalten einer Marke - unter Berücksichtigung von deren individueller Anmutung und Optik. Die Anreicherung mit redaktionellen Inhalten kann dabei nach Warengruppen (einer Marke) sowie nach Nutzergruppen personalisiert werden.
FRONTEND
Ansichten
- Markenseiten
- Sprechende Marken-URLs
- CMS Beiträgen
- Durch die Auflistung zahlreicher Produkte mit allen relevanten Inhalten auf einer einzigen Seite wird hier das Suchmaschinen-Ranking von Warengruppen optimiert
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Konfiguration von Freigaben auf der Ebene von
- Katalogen
- Marken
- Warengruppen
- Konfiguration einer führenden Farbe für Call2Action Elemente samt Hover-Farbe
CMS
- Bereitstellung redaktioneller Inhalte passend zu den Warengruppen einer Marke
Cart Reminder

Szenario I
Ein Kunde hat bereits Ware in den Warenkorb gelegt. Doch aus welchen Gründen auch immer, er hat nicht bestellt. Nach einem definiertem Zeitraum wird automatisch an den Kunden eine Mail verschickt, mit der Auflistung seines Warenkorbs, mit dem Hinweis verbunden, dass er bei Bestellung einen Discount erhält.
Szenario II
Ein Kunde hat eine Bestellung getätigt. Nach einem definiertem Zeitraum, in dem er nicht mehr bestellt hat, wird automatisch an diesen Kunden eine Mail verschickt, mit dem Hinweis, dass er bei der nächsten Bestellung einen Discount erhält.
Es ist günstiger Bestandskunden zu reaktivieren, als Neukunden zu gewinnen.
Catalog & PIM
Um im Internet erfolgreich zu verkaufen, sind Attraktivität, Übersichtlichkeit und Korrektheit der Produktdaten ebenso wichtig wie bei gedruckten Katalogen.
Anders als im Printbereich mit zum Teil langen Kataloglaufzeiten erwarten Internet-Kunden jedoch, dass Produktinformationen und Preisangaben online immer aktuell sind. Die Bereitstellung von Kataloginhalten im Rahmen eines Webauftritts ist in der Regel mit zahlreichen zusätzlichen Herausforderungen verbunden. Kataloginhalte stehen selten vollständig und strukturiert zur Verfügung, lassen sich ohne zusätzliche Aufbereitung also meistens nicht unmittelbar für das Internet nutzen. In der Praxis wird zur Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produktdaten für Online-Kataloge ein vielseitiges und flexibles Hilfsmittel benötigt: Das Modul Catalog & PIM sorgt dafür, dass sich Kataloginhalte problemlos aus verschiedenen Datenquellen zusammensetzen lassen. So können beispielsweise grundlegende Artikel-Stammdaten, Leistungsmerkmale und -beschreibungen sowie Preislisten und Abbildungen schrittweise über unterschiedliche Schnittstellen importiert werden. Das vollständig browserbasierte BACKEND bietet alle Möglichkeiten, importierte Daten nachträglich zu bearbeiten, anzureichern oder zu veredeln. Die Bilddaten werden dabei automatisch webkonform optimiert, sei es beim Import oder bei der direkten Pflege. Produkt-Stammdaten, beschreibende Merkmale, Preisangaben, Warengruppen- Strukturen uvm. lassen sich bequem und dabei höchst effizient erfassen und bearbeiten. Nutzen Sie die einfach handhabbaren Import- und Verwaltungsmöglichkeiten, um jederzeit maximale Aktualität Ihrer Kataloginhalte zu gewährleisten.

Leistungsmerkmale
- Verwaltung beliebig vieler Kataloge und Preislisten inklusive Staffelpreisen
- Flexibles Länder- und Regionenmodell für Preislisten-Anwendung
- Hierarchische Warengruppenstruktur mit beliebig vielen Ebenen
- Unterstützung beliebiger weiterer Klassifizierungssysteme
- Verwaltung beliebig vieler Hersteller
- Je Katalog konfigurierbare Zusatzelemente wie Abbildungen, beschreibende Texte, Dokumentenanhänge, PDFs uvm.
- Unterstützung von Produktvarianten wie Farben, Größen o.ä.
- Management beliebiger Merkmalsgruppen und -leisten inkl. Produktvergleichsansichten
- Individuelle Zugriffberechtigungen für Personen und Gruppen
BACKEND
Rolle
- Katalogbetreuer
Bericht
- Katalogbestellungen
Suche
- Warengruppen
- Produkte
- Hersteller
Dialog-Assistenten
- Kataloge
- Warengruppen
- Klassifizierungen
- Produkte
- Merkmalsleisten (auch für Filter)
- Hersteller
- Katalogexports
- MediaCenter für Grafiken, Fotos, Videos, Dokumente
Catalog Request

Bieten Sie Ihre Printkataloge im Internet zum Versand und zum Download als PDFs an.
FRONTEND
Dialog-Assistenten
- Kataloganforderung: Firmenstammdaten sowie Ansprechpartner (bei bekannten Kunden werden diese Felder gleich vorbelegt) mit der Auswahl der Kataloge welche per Post versendet werden mögen
- Direkter Download der Kataloge als PDF samt Bildvorschau
BACKEND
Dialog-Assistent
- Kataloge: Verwaltung beliebig vieler Kataloge mit Bildvorschau und Hinterlegung der PDFs
Benachrichtigung
- An den Besteller bzw. Kunden und interne Bearbeiter
Der erfolgreichste Weg, Besucher immer wieder für Ihren E-Business Auftritt zu begeistern, besteht darin, die FRONTEND Inhalte kontinuierlich zu überarbeiten und zu aktualisieren. Hat Google anfangs noch hauptsächlich Seiten-Metadaten wie Keywords ausgewertet, prüft die Suchmaschine Inhalte inzwischen kontextbasiert auf Sinnhaftigkeit bzw. Themen-spezifische Relevanz. Auf dieser Basis erfolgt dann auch die Einstufung beim Ranking. Darum ist guter Content bei der Neukundengewinnung inzwischen nachhaltiger als teure SEM Maßnahmen.

Die Anwenderoberfläche im BACKEND

Mit dem ICONPARC CMS Modul sind Ihnen theoretisch keine Grenzen gesetzt. In der Praxis ist es andererseits unverzichtbar, Strukturen und das Look and Feel bzw. Bediensystematiken durchgängig einheitlich zu gestalten: Diese Herausforderung ist umso größer, je mehr Redakteure zeitgleich, überregional bzw. international verteilt an den Inhalten arbeiten. Dabei ist es wichtig, dass einzelne Redakteure nicht ihre eigenen Design-Vorstellungen zum Ausdruck bringen. Vielmehr sollen Design und allgemein alle gestalterischen Aspekte so umgesetzt sein, wie diese strukturell und visuell vom Brand Management Ihres Unternehmens unter Berücksichtigung der Corporate Identity vorgegeben sind. Sonst laufen Sie Gefahr, dass Ihre Kunden in der Außendarstellung - hier im E-Business FRONTEND - einen kunterbunten Flickenteppich vorfinden, welcher Ihrer Marke keinesfalls gerecht wird.
Die ICONPARC CMS Systematik stellt automatisch und konzeptbedingt die einheitliche Visualisierung aller FRONTEND-Inhalte sicher. Zulässige Freiheitsgrade können fein granular festgelegt werden.
Die Pflege über das FRONTEND-Cockpit

Nachfolgend stellen wir einige Elemente des CMS Moduls vor.
Snippets
Sämtliche redaktionellen Inhalte setzen sich aus einzelnen Content-Schnipseln, den sogenannten Snippets, zusammen. Einfache Snippets können etwa eine Überschrift, ein Bild, ein Video oder einen Textblock repräsentieren. Komplexere Snippets ermöglichen beispielsweise einen „Text-Bild-Link“ Block. Über die zahlreichen, im Standardumfang enthaltenen Snippet-Typen hinaus lassen sich beliebige weitere im Rahmen der Customization definieren.
Vorlagen
Aus der Kombination gewünschter Snippet-Typen entstehen per Konfiguration Vorlagen für die eigentlichen redaktionellen Inhalte, welche sich im Backend der Lösung mithilfe des CMS Vorlagen-Dialog-Assistenten bequem verwalten lassen. Dabei kann beispielsweise festgelegt sein, dass bestimmte Snippet-Typen immer in Inhalten vorhanden sein müssen, welche von einer bestimmten Vorlage abgeleitet werden. Auch die Reihenfolge der anwendbaren Snippet-Typen kann vorgegeben werden, ebenso wie die Zulässigkeit des mehrfachen Auftretens einzelner Snippet-Typen innerhalb der Vorlage.
Beiträge
Im CMS Inhalts-Dialog-Assistenten lassen sich redaktionelle Beiträge erfassen und aktualisieren: Diese Seitenbestandteile können - bei Bedarf personalisiert - an beliebig vielen Stellen innerhalb eines Webauftritts platziert werden. Wird ein Beitrag modifiziert, so wirkt sich das automatisch auf sämtliche Stellen aus, an denen dieser Beitrag auftritt. Im Rahmen der Personalisierung kann die Sichtbarkeit beispielsweise zeitlich oder durch Zuweisung zu bestimmten Besucher- oder Kundengruppen beschränkt werden.
Dokumente
Mittels des CMS Inhalts-Dialog-Assistenten sind auch komplette redaktionelle Seiten erstellbar: Diese Dokumente können insbesondere als Linkziel genutzt werden, beispielsweise von Elementen eines Navigationsmenüs sowie für Landing Pages oder Newsletter. Auf dafür geeigneten Seitenbereichen lassen sich redaktionelle Beiträge platzieren.
Beispiel: Definition und Gestaltung einer einfachen Beitragsvorlage
Das folgende Beispiel soll einen Eindruck davon vermitteln, wie aus vielen Freiheitsgraden eine in sich stimmige - und mit anderen Elementen kombinierbare - Vorlagendefinition entsteht.
Zunächst ist die Reihenfolge der zugewiesenen (und damit erlaubten) Snippet-Typen eingestellt worden. Jedes ausgewählte Snippet kann ein Pflichtfeld sein und darf dann nicht leer bleiben.
Überschriften müssen in Versalien geschrieben sein, in der Farbe Petrol und mit fett formatiertem 32 Punkt Font in der Hausschrift, linksbündig ausgerichtet.
Bei Bildern sind nur die Größenverhältnisse 2:1 bzw. 1:3 zulässig. Damit die Auflösung für alle Endgeräte ausreicht, müssen Abbildungen eine Breite von mindestens 2.000 Pixel aufweisen. Nach dem Speichern werden Bilder automatisch in allen benötigten Größen berechnet und für die Darstellung auf Desktop PCs, Tablets und Smartphones optimiert.
Buttons erhalten immer eine Beschriftung in der Hausschrift in Versalien und mit 20 Punkt Größe. Der Rahmen ist 1 Pixel stark in Schwarz. Bei MouseOver färbt sich der Button in Dunkelblau mit weißer Schrift.
Der Clou: An der Vorlagendefinition kommt kein Redakteur vorbei, d.h. es ist nicht möglich, die Gestaltung zu verändern oder zu überschreiben. Ihr Brand Manager wird dies mit Erleichterung aufnehmen, denn auf diese Weise ist die erfolgversprechende Kombination aus mannigfaltigen Inhalten bei einheitlicher Darstellung garantiert.
Aus mehreren Dekaden Praxiserfahrung wissen wir: Es ist vollkommen normal, dass sich das CI Ihres Unternehmens im Laufe der Jahre ändert. Wann immer das geschieht, muss nicht jedes einzelne Dokument oder jeder einzelne Beitrag überarbeitet werden: Vielmehr reicht es häufig bereits aus, die für das FRONTEND erstellten Design-Definitionen anzupassen. Danach erscheinen alle Inhalte im neuen Look and Feel! Dies ist nicht zuletzt bei Plattformen mit mehreren 10.000 Inhaltsseiten ein unschätzbarer Vorteil, denn: Mit nur einem Klick kann ein komplett neues Design in den Livebetrieb gehen.
Always Connected
Wir beachten für die Module aus der ICONPARC E-Business Suite das Prinzip der nahtlosen Integration. Doch was genau heißt das, und welche Vorteile gehen damit für Sie einher? Wir haben bereits vorgestellt, wie redaktionelle Inhalte grundsätzlich in Form von Beiträgen und Dokumenten verwaltet werden. Durch die nahtlose Integration mit anderen Modulen können Sie Content aus dem CMS Modul auch auf Seiten aus anderen Modulen ergänzen. Dies umfasst insbesondere Trefferlisten, Warengruppenseiten und Produktdetailansichten, ebenso wie alle Prozess-Seiten, beispielsweise die Warenkorb-Volldarstellung sowie die Seiten des Check-out- oder Registrierungsprozesses. Je mehr Sie Ihre Seiten mit gelungenen redaktionellen Inhalten anreichern, umso mehr Akzeptanz erzielen Sie seitens der Besucher und Kunden – und Google belohnt Ihre Mühen mit einem besseren Ranking.
Dabei lassen sich redaktionelle Inhalte auch noch personalisieren, um unterschiedlichen Besuchern jeweils passende Contents anzuzeigen. Durch die Personalisierung entstehen Seiten mit leicht bis hochgradig individualisierten Inhalten. Herkömmliche Caching Verfahren auf Seitenebene versagen an dieser Stelle. Um auch Seiten mit personalisierten Inhalten mit bester Performance auszuliefern, hat ICONPARC komplexe, mehrstufige Caching Systematiken auf der Ebene von Seitenbestandteilen entwickelt. Die Invalidierung von Teilinhalten erfolgt auf derselben Ebene, sodass Änderungen ebenfalls nur einmal aus der Datenbank gelesen werden und anschließend in optimiert gecachter Form zur Verfügung stehen.

Damit sind alle Seiten und Links konsistent

CMS Caching-Strategie

Doch was genau heißt das und welche Vorteile gehen damit für Sie einher?
Sie möchten redaktionelle Inhalte wie Dokumente und Beiträge an beliebigen Stellen platzieren, beispielsweise auf Warengruppen-, Produkt- und Prozess-Seiten wie im Check-Out Prozess uvm., um Besucher und Kunden mit mehr Content zu bereichern. Wenn Sie das auf diese Weise nicht machen, bleiben Ihnen für Ihre Texte nur die Katalog- und Produktdaten. Dieses Vorgehen ist in großen Firmen jedoch schwierig umzusetzen bzw. nicht vorgesehen.
Dadurch ist es nicht möglich, redaktionelle Seiten vollständig als unabhängige Seiten in den Cache abzulegen oder via Content Delivery Network (CDN) auszuliefern, weil das System dann unterschiedliche Inhalte anzeigt, wie zum Beispiel redaktionelle Inhalte, Produktdaten und nicht zu vergessen kundenindividuelle Preise.
Damit muss theoretisch jeder Content dynamisch bei der Seitenerzeugung aus der Datenbank geholt werden. Das würde die Datenbank zu sehr mit Lese-Prozessen belasten und die Geschwindigkeit Ihrer Plattform bei jedem Klick deutlich verlangsamen.
Darum haben wir umfangreiche, mehrstufige und hochkomplexe Cache-Strategien entwickelt und im Einsatz.
Hier ein Beispiel
Angenommen es liegen 300 abrufbare Seiten und als Personalisierung fünf Webauftritte (= Multi-Store), zwei Sprachen, zwei SessionStates (= Besucher, bekannter Kunde), vier Areas (= wo auf der Seite wird der Content platziert), 16 Produktbereiche (= z.B. Warengruppen) vor.
Dann gibt es 300 x 5 x 2 x 2 x 4 x 16 = 384.000 theoretisch mögliche Cache-Objekte für alle Kombinationen der Personalisierung.
Sollten alle Resultsets leer sein (= 2KB), ergibt sich eine Speichermenge von 750 MB. Ist die Hälfte gefüllt (= 20KB), ergibt sich bereits eine Speichermenge von 3,75 GB.
Unsere Methodik reduziert die Anzahl der Cache-Objekte dagegen auf einen Bruchteil und vermeidet darüber hinaus sehr viele Cache-Invalidierungen. Nach jeder Invalidierung müssen die Daten wieder teuer von der Datenbank angefordert werden.
In obigem Beispiel benötigen wir maximal 600 Cache-Objekte. Sollten alle Resultsets leer sein (= 2KB), ergibt sich eine Speichermenge von 1,2 MB. Sind alle gefüllt (20+30 = 50KB), ergibt sich eine Speichermenge von 30 MB.
Insgesamt ergibt sich durch unsere Methodik in der Praxis ein Geschwindigkeitsvorteil in der Größenordnung von Faktor 1.000!
Dadurch sind wir in der Auslieferung von Content extrem schnell. Darüber freuen sich Ihre Besucher und Google belohnt Sie mit einem besseren Ranking. Ein weiterer Vorteil dabei ist: Sobald Sie eine Änderung scharf schalten, ist diese durch die Invalidierung sofort für alle sichtbar- ohne Zeitverzögerung und international.
Technische Daten
SEO-Merkmale
Konfiguration und Validierung je Dokument von
- sprechender URL
- Title
- Kopfzeile
- META description
- META keywords
Leistungsmerkmale
- Vollständig browserbasierter Inhaltseditor
- Schnelle, flüssige Bearbeitung redaktioneller Inhalte. Durch Hinzufügen, Bearbeiten, Sortieren, Löschen von Elementen über die Tastatur oder einem Kontext-Menü über die rechte Maustaste
- Kein Neuladen der Seite, sondern nur von Änderungsdaten
- Klare, praxisgerechte Editor-Oberfläche (komfortable Bedienung, schnelle Einarbeitung)
- Persönlicher Ordner zur Organisation selbst erfasster Inhalte
- Vorschau des FRONTENDs vor dem Freischalten für Kunden
- Code-Trennung von Inhalt und Design
- Unterstützung mehrerer Designs trotz gleicher Inhalte
- Sicherstellung der Link-Konsistenzen. Wenn ein Dokument im BACKEND gelöscht wird, weist das System darauf hin, dass zunächst beispielsweise ein Navigationseintrag gelöscht werden muss, weil dieser auf das Dokument zeigt. Damit gibt es keine Datenleichen (404-Seiten), die Google negativ bewerten würde.
- Dokumentenvorlagen inklusive Vorlageneditor
- Beitragsvorlagen inklusive Vorlageneditor
- Layoutvorlagen inklusive Vorlageneditor
- Verknüpfung von Inhalten und Produkten
- Integration von Inhalten und Geschäftsprozessen
- Zeitgesteuerte Beitragsplatzierung
- Zusätzliche Dynamik durch automatisch rotierende Inhalte und Slidern
- Automatische Generierung von Sitemaps und Menü-Systemen
- Vollständig dynamische Seitenerstellung
- Multidomainfähig
- Problemlose Integration externer Datenbanken
- Automatische Archivierung von redaktionellen Inhalten
- Unterstützung beliebiger Dateiformate, wie Bilder, Textdateien, PDFs, Videos, Soundfiles uvm.
- Bildergalerie-Funktion
- Multiple Uploads mehrerer Bilder
- Darstellung des Contents erfolgt immer in Echtzeit und benötigt daher keine Generierung im Hintergrund
- Caching sorgt für hohe Performance
Workflow
- Definierbare Prozessschritte für die Erstellung redaktioneller Inhalte
- Rollenbasierter Freigabeprozess
- Mehrere Redakteure können unabhängig voneinander an einem Webauftritt arbeiten
- Direktes Versenden von Dokumenten und Beiträgen (Ad-Hoc-Workflow)
- Statusverwaltung von redaktionellen Inhalten
FRONTEND
Variationen der Seiteninhalte in Abhängigkeit ...
- vom Besucher
- vom Sitzungszustand des Besuchers, unbekannter Besucher (Gast), identifizierter Kunde - über ein Cookie wiedererkannt, authentifizierter Kunde - samt Passwort verifiziert und eingeloggt
- der Kundengruppe
- der virtuellen Seite. Wenn Sie beispielsweise mehrere Websites in unterschiedlichen CIs betreiben, aber mit strukturell gleichen Inhalten, so werden diese in unterschiedlichen Design-Konfigurationen angezeigt (Trennung von Logik und Inhalt)
BACKEND
Rollen
- Chefredakteur
- Redakteur
Berichte
- Aktivität
- Seitenaufrufe
- Events
Suchen
- Redaktionelle Inhalte
- Navigationselemente
Dialog-Assistenten
- Dokumente
- Beiträge
- Navigation
- SEO
- Events
CMS Frontend Editor
Kennen Sie das?
Erst editieren Sie im BACKEND ein Dokument oder Beitrag. Dann müssen Sie es erst speichern und wieder zurück in das FRONTEND schalten, um zu sehen, ob die Seite so gestaltet ist, wie Sie es sich vorgestellt haben. Ganz schön zeitaufwendig und lästig obendrein.

Damit ist jetzt Schluss!
Gestalten Sie direkt im FRONTEND Ihre Dokumente und Beiträge. Solange, bis das Design Ihnen gefällt und Sie es mit einem Klick für alle sichtbar schalten.
FRONTEND
Rolle
- WYSIWYG-Redakteur
Tool
- Klicken Sie sich als Redakteur durch alle Seiten und editieren Beiträge und Dokumente. Diese werden nur innerhalb der Session gespeichert und sind dafür auch nur für Sie sichtbar. Wenn Sie dann entscheiden, dass es für alle sichtbar sein möge, speichern Sie und schon sind alle Änderungen live
- Durch das Speichern in der Session ist die Bearbeitung extrem schnell
- What You See Is What You Get Prinzip
BACKEND
Dialog-Assistent
- Benutzer: Zuweisung der FRONTEND-Rolle WYSIWYG-Redakteur
Color Filter Changer
Ihre Kunden haben auf einer Trefferliste oder einer Produktseite eine Farbe gewählt. Jetzt müssen sich Ihre Kunden auf dem Produktbild nur noch die Farbe dazu denken?

Strapazieren Sie die Vorstellungskraft Ihrer Kunden nicht.
FRONTEND
Sobald eine Farbe gewählt wird, tauschen sich die Produktabbildungen aus, damit Ihre Kunden gleich sehen, was sie wünschen und in Ihrer Kaufentscheidung bestärkt werden.
BACKEND
Dialog-Assistent
- Produkt
- Zuweisung der Bilder zu Farben
Compare Me
Ihre Kunden haben auf einer Trefferliste oder einer Produktseite eine Farbe gewählt. Jetzt müssen sich Ihre Kunden auf dem Produktbild nur noch die Farbe dazu denken?

Erleichtern Sie die Kaufentscheidungen Ihrer Kunden über Vergleichsmöglichkeiten.
FRONTEND
Ansichten
- Trefferlisten & Produktseiten. Produkte direkt auf die Vergleichsliste setzen oder entfernen
Vergleichsliste
- Anzeige aller Features
- oder nur Unterscheidungen anzeigen
- Sortierungen ändern
- Speichern
- Produkt löschen
- Komplette Vergleichsliste löschen
BACKEND
Bericht
- Welche Produkte werden am häufigsten verglichen
Contact

Bieten Sie Ihren Kunden eine direkte Kontaktaufnahme über ein Formular an.
FRONTEND
Dialog-Assistent
- Kontakt: Firmenstammdaten sowie Ansprechpartner. Bei bekannten Kunden werden diese Felder gleich vorbelegt. Auswahl des Anliegens sowie die Nachricht selbst.
BACKEND
Benachrichtigung
- An den Kunden und an die internen Bearbeiter
Content Delivery Network
Seiteninhalte international schneller abrufbar machen.
Die Funktionsweise: Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die weltweite Infrastrukturen mit schnellen Servern betreiben. Diese schnellen "CDN-Server" liefern unsere Seiteninhalte teilweise oder vollständig aus. Das bringt Geschwindigkeitsvorteile in den jeweiligen Ländern und entlastet die Plattformen.
Beispiel
Ein Kunde in Italien ruft die Webadresse unserer in Deutschland betriebenen Plattformen auf.
Szenario 1 - ohne CDN
Der Browser (z.B. Firefox, Chrome etc.) des Kunden stellt über dessen Provider (z.B. Telekom) eine Verbindung zu unserem Server her und ruft Seiten auf.
- Je nach Provider wird die Verbindung schneller oder langsamer sein. Dem Kunden mag unsere Plattform also subjektiv langsam erscheinen, obwohl die Ursache bei seinem Provider liegt.
- Alle Inhalte werden direkt von unserem deutschen Server geladen, d.h. wir müssen die volle Bandbreite zur Verfügung stellen.
Szenario 2 - mit CDN
Innerhalb von Italien wird der Kunde automatisch mit dem italienischen CDN-Server unserer Plattform verbunden.
- Der CDN-Server in Italien hat eine optimale Verbindung zu unserem deutschen Server, sodass der Zugriff für alle italienischen Kunden gleichermaßen schnell erfolgt, unabhängig vom jeweiligen Provider.
- Statische Inhalte, wie z.B. Produktbilder, werden direkt vom italienischen CDN-Server geliefert, dadurch werden enorme Bandbreiten von mindestens 60% in Deutschland eingespart. Das Google-Ranking verbessert sich, weil die Seiten-Ladezeiten sinken. Die Google-Kriterien "Zeitdauer bis zum Anfang der Übertragung" (time2firstByte) und "Gesamtladezeit" werden optimal erfüllt. Ein Ranking-Boost ist die Folge.
Bisher angebundene CDNs: Jotta, Akamai
Cross & Upselling
Bieten Sie Ihren Kunden hochwertigere und dazu passende Produkte an - schneller als jeder TOP-Verkäufer.
FRONTEND
Ansicht
- Produktseite. Darstellung von Cross sowie Upselling Produkten
BACKEND
Dialog-Assistent
- Produkt. Überschreibung und Konfiguration von Cross- und Upselling Produkten sofern diese nicht vom ERP geliefert werden
CSS Minifier

Das gesamte CSS wird zu einem File zusammengefasst und komprimiert ausgeliefert. Überflüssige Zeichen werden dabei entfernt. Das spart Bandbreite und verbessert nochmals die Geschwindigkeit im FRONTEND beim Kunden und auch für Google & Co.
Customer Care Center
Das Sales Team nimmt telefonische oder schriftlich eingereichte Bestellungen meist mittels ERP Client auf, was in der Regel mühsam ist. Zudem wird dadurch verhindert, dass Sales Team Mitarbeiter mit den Augen der Kunden auf ihre Produkte und ihr Unternehmen blicken. Darüber hinaus bleibt die Chance ungenutzt, Kunden mithilfe des Innendienstes an den Online-Kanal heranzuführen. Wie soll ein Mitarbeiter sich im Gespräch mit Kunden für das E-Business FRONTEND begeistern, wenn er dieses selbst nicht nutzt und daher kaum kennt?
Auf diese Weise bleibt es für Ihr Sales Team meist dabei, dass eine hohe Workload an beratungsarmen, repetitiven Anfragen zu bewältigen ist – im oft ungeliebten ERP Client, dessen Bedienung häufig für zusätzlichen Frust sorgt. Warum nicht stattdessen das für Selbstbedienung durch Ihre Kunden bereits vollumfänglich optimierte E-Business FRONTEND nutzen, um Bestellungen für den jeweiligen Anrufer entgegenzunehmen?

Mit dem Customer Care Center nimmt Ihr Innendienst alle Bestellungen mit den Augen des Kunden auf. Zu diesem Zweck hat ICONPARC das Customer Care Center Modul eingeführt: Damit lässt sich, ausgehend vom BACKEND und der Kundenidentifikation, eine FRONTEND Sitzung in Vertretung für den anrufenden Kunden starten. Ihr Sales Team Mitarbeiter nutzt dabei das E-Business FRONTEND mit allen kundenspezifisch personalisierten Inhalten, insbesondere den Individualpreisen und Konditionen. Das hat gleich mehrere Vorteile: Zunächst hat sich Ihr Innendienst bestens mit dem FRONTEND vertraut gemacht – und dabei Features wie die schnelle Suche und Filterung zu schätzen gelernt. Auch das Befüllen des Warenkorbs und der anschließende Check-out gehen viel leichter von der Hand, als die entsprechenden Operationen im ERP Client. Mit anderen Worten: Im FRONTEND geht alles schneller, und es macht mehr Freude. Mehr noch, Ihren Mitarbeitern fällt es leichter, den Kundenblick nachzuvollziehen, wenn sie Ihren digitalen Kanal mit den Augen des Kunden bedienen. Dadurch wird ständig Verbesserungspotential identifiziert. Und Ihre (Noch-) Offline-Kunden erhalten bei der Bestellannahme via Customer Care Center dennoch eine detaillierte Bestelleingangsbestätigung per E-Mail. Auf diese Weise werden die Kunden sanft an das FRONTEND Ihrer B2B E-Business Lösung herangeführt und bekommen vielleicht Lust, es beim nächsten Mal im FRONTEND direkt selbst zu versuchen. Dort finden Ihre Kunden dann auch die telefonisch aufgegebenen Bestellungen in der Auftragshistorie wieder – sehr praktisch für einfachste Wiederbestellung, und ebenso, um jederzeit den Abwicklungsstatus einzusehen.
FRONTEND
Zusatzfelder für den Innendienst im Warenkorb
- Sonderpreise auf Bestellpositionsebene
- Keine Verrechnung des Mindermengenzuschlags
- Überschreiben der Versandkosten
- Zusätzliche Bemerkungsfelder je Bestellung
BACKEND
Ansicht
- Integration eines Buttons zum Starten einer FRONTEND-Session mit einer Supersession-ID in der Kundenübersicht eines Buttons auf Kundenmitarbeiter-Ebene
Bericht
- Auftragseingang. Filterung und Darstellung der CustomerCare Aufträge
Benachrichtigungen
- Erweiterung den internen sowie externen E-Mails um die Darstellung des CustomerCares
Customer Cockpit

Über das B2B Portal haben Kunden den Überblick und Zugriff auf
- Firmendaten
- Kundenmitarbeiter
- Persönliche Daten
- Bestellhistorie mit Lieferstatus
- Reklamationen (RMA)
Mit dem Customer Cockpit erweitern Sie die Zugriffe Ihrer Kunden auf Rechnungen und Lieferscheine.
Data Anonymizer
Unternehmen müssen personenbezogene Daten löschen, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

Mit dem Modul Data Anonymizer werden die Datensätze nicht gelöscht, sondern so anonymisiert, dass diese keinerlei Rückschlüsse auf die zugehörigen Personen mehr zulassen. Das hat den Vorteil, dass die Daten weiterhin für nicht personenbezogene Berichte und Auswertungen genutzt werden können. Klicks, Sessions, Kundenverteilung, Bestellverhalten, Bestellvolumen und so vieles mehr auch über 20 Jahre hinaus.
Design Configurator
Sie beschäftigen immer noch Agenturen mit repetitiven Aufgaben, die auch noch hartkodiert sind?

Auf unseren FRONTENDs haben unsere Kunden bereits über 10.000 unterschiedliche Design-Konfigurationen im Einsatz. Diese kommen sowohl bei Multi-Store Lösungen zum Einsatz, als auch im Bereich E-Procurement.
Binden Sie Ihre Kunden durch ein hohes Maß an Identifikation, indem Sie deren Corporate Identity aufgreifen wie Gestalt, Logos & Farben.
E-Commerce
Um das Internet als profitablen Vertriebskanal zu nutzen, ist es erforderlich, Interessenten und Kunden gezielt anzusprechen, ihnen die Auswahl der Produkte so leicht wie möglich zu machen, Kataloginhalte übersichtlich und vor Allem aktuell darzustellen, und schließlich den Einkaufsvorgang angenehm zu gestalten.

Mithilfe der vielfältigen und individuell Komfort-Funktionalitäten zum ICONPARC E-Commerce Modul machen Sie Gelegenheitsbesucher zu Stammkunden. Käufer werden automatisch per E-Mail über Fortschritte bei der Auftragsabwicklung auf dem Laufenden gehalten. Bereits erworbene Artikel lassen sich bequem aus der Auftragshistorie des jeweiligen Kunden nachbestellen. Per Newsletter machen Sie Kunden und Interessenten auf spezielle Angebote, Services und Aktionen aufmerksam. Diese und weitere Leistungsmerkmale tragen dazu bei, dass Ihre B2B E-Business Plattform auf hohe Resonanz trifft.
Damit Sie über Ihre Kunden und deren Bestellungen jederzeit den vollen Überblick behalten, sind umfangreiche Möglichkeiten zur Auswertung aller Vorgänge in das BACKEND integriert.
FRONTEND
- Check-Out Prozesse beliebig konfigurierbar in verschiedenen Schritten
- Veränderungen im Warenkorb, wie das Ändern von Bestellmengen, erfolgen ohne dass sich die Seite neu lädt. Die neu berechneten Zwischensummen, Gesamtsummen und Versandkosten werden ebenfalls direkt angezeigt, ohne dass sich die Seite neu lädt .
BACKEND
Rolle
- E-Commerce
Suchen
- Kunden
- Kundenmitarbeiter
- Bestellungen
- Rücksendungen
- Umsatz
Berichte
- Aufträge
- Verteilung der Aufträge
- Bestseller
- Rücksendungen
- Sessions
- Umsatz
Dialog-Assistenten
- Kunden
- Kundenmitarbeiter
- Mail-Benachrichtigungen
- Bestellungen
- Gutscheine
Ansichten
- Kundenstamm-Übersicht
- Bestellung-Übersicht
Zeitgesteuerte Prozesse
- Überwachung der Auftragsübertragung an das ERP System
- Mails an Kunden
Emotional Shopping
In Printkatalogen ist die Bildsprache, also der Verkauf von Produkten in einem emotionalen Kontext, State of the Art. In den Anfangszeiten des Internets war dies nicht so einfach. Zum einen, weil die Technologie nicht vorhangen war, zum anderen stellten die Bandbreiten der Endgeräte einen Engpass dar. Mittlerweile steht einer ausgeprägten Bildersprache, außer der Tradition, nichts mehr im Wege.
Selbst reine Online-Möbelhäuser setzen die kontextbasierte Darstellung um: Sie setzen einen Einrichtungs-Stil durchgängig in Szene, und verlinken darin direkt auf die angebotenen Produkte.

FRONTEND
Anzeige der Emotional Shopping-Fotos samt Icons. Eine MouseOver-Bewegung über die Icons löst dynamisch aus dem Katalog eine Produktpräsentation aus, mit kundenindividuellen Konditionen. Der Klick führt zur detaillierten Produktseite. Durch die nahtlose Verzahnung mit den Katalogdaten und dem Shop sind alle Konsistenzen gewährleistet. Beispielsweise spielt das System bei nicht lieferbaren Artikeln kein Vorschaubild bei der MouseOver-Bewegung im FRONTEND aus.
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Verwaltung von Fotos: Platzierung beliebig vieler Icons via Drag & Drop samt Zuweisung von Produkten
- CMS Integration und damit im gesamten FRONTEND platzierbar
Event Manager
Sie planen eine Messe, Veranstaltung, Workshop, Seminar oder eine Firmenevent? Dazu mussten Sie bisher Einladungen gestalten, drucken, verschicken, nachfassen etc.

Laden Sie Ihre Kunden über das FRONTEND mit einem Anmeldeformular ein. Für eingeloggte Kunden ist das Formular bereits vorausgefüllt. Einfach für Ihre Kunden - und einfach für Sie.
FRONTEND
Dialog-Assistenten
- Einfache Einbettung der Events in das CMS
- Event mit Kundennummer, Firma, Anrede, Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Land, Telefon, E-Mail, Tagesauswahl, Personenanzahl, Kinderbetreuungswunsch. Automatische Vorbelegung, falls ein Interessent als Kunde angemeldet ist.
Benachrichtigungen
- E-Mail-Versand extern an Kundenmitarbeiter
- E-Mail an interne Kundenbetreuer
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Verwaltung von Events
- Einbettung der Events in das CMS
Bericht
- Auswertung der Event-Anmeldungen
Fax2Order
Auch wenn das Fax langsam ausstirbt, bestellen manche Großkunden noch über diesen Kanal.

Das System liest die eingehenden Fax-Bestellungen mittels OCR (Optical Character Recognition) aus und legt die gewünschten Artikel automatisch in den Warenkorb der B2B E-Business Plattform.
Ein CustomerCare Mitarbeiter erhält daraufhin eine Benachrichtigung, überprüft nochmals zur Sicherheit alle Angaben und gibt die Bestellung im Namen des Kunden frei.
Vorteile
- Zeitersparnis beim CustomerCare
- Reduktion von Fehlerquoten
- Auftraggeber erhalten automatisch eine Bestellübersicht per E-Mail
- Kunden werden an die B2B E-Business Plattform herangeführt und daran gebunden
- Kunden finden ihre Aufträge in der Bestellhistorie wieder
Font Embedder

Betten Sie Schriften als Vektorgrafiken ein. Dadurch gelingt eine gestochen scharfe Anzeige auf jedem Gerät, sei es ein Desktop-Bildschirm, ein Tablet mit Retina-Display oder das Smartphone.
Grenzen Sie sich vom Wettbewerb über folgende Einsatzmöglichkeiten ab:
Zum einen können Sie Ihre Hausschrift auch im Internet anzeigen. Das stärkt Ihre Marke und Ihr Image.
Und Sie können einen Schriftsatz auch für Merkmale einsetzen, zum Beispiel Icons wie "Waschen ab 30 Grad", oder "Nicht für den Trockner geeignet".
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Eingabe von Symbolen über Auswahllisten
- Direkteingabe von Symbolen über die Tastatur
Glossary

Ihre Kunden wollen keine Doktorarbeit lesen, sondern Ihre Produkte verstehen und kaufen. Helfen Sie Ihren Kunden bei erklärungsbedürftigen Begriffen.
FRONTEND
Durchgängige Darstellung mittels MouseOver-Layers
Ansicht
- Übersicht aller Begriffe
BACKEND
Dialog-Assistent
- Komfortable Pflege von Begriffen, Texten und Synonymen
Image Optimizer
Sie benötigen gestochen scharfe Bilder mit kleinstmöglichen Dateigrößen für optimale Ladezeiten, je nach Endgerät?

Diese Unterscheidung in Sachen Bildgröße ist besonders für Google & Co von hoher Relevanz, denn zu große Grafiken verursachen hohe Ladezeiten beispielsweise auf Smartphones. Das ist ärgerlich für den User und für Google ein Grund, Sie im Ranking schlechter zu stellen.
FRONTEND
Ob Smartphones, Tablets oder Desktop-Rechner, Ihre Kunden genießen ein ganzheitliches Einkaufserlebnis, auf ein und derselben Plattform, denn Ihr Design ist "Full Responsive". Dies sichert optimale Performance und eine ansprechende Bildanzeige, unabhängig davon, mit welchem Endgerät Ihr Kunde sich mit Ihnen in Verbindung setzt.
Beispiele für verschiedene Bilderformate
- Kleine Vorschaubilder im Auto Suggest
- Vorschaubilder in den Trefferlisten
- Bilder auf Produktseiten
- Zoom-Bilder für Detail-Liebhaber
- Bilder für PDFs, zum Beispiel für Angebote
- Bilder für Katalog-PDFs
- Bilder für Preislisten-PDFs à la Excel-Design
BACKEND
Das CMS-System skaliert und optimiert das Bildmaterial beim Hochladen in das BACKEND in unterschiedliche Größen, S, M, L & XL. Sie laden einfach die Bilder im größtmöglichen Format hoch, den Rest erledigt der Image Optimizer im Hintergrund für Sie.
Image Responsive Crop
Sie haben ein ansprechendes Bild für Ihren redaktionellen Inhalt hochgeladen. Es sieht auf dem Desktop super und passend aus. Doch auf dem Smartphone wird das Bild proportional herunter skaliert und irgendwie passt es optisch nicht mehr.

Da verschafft das Modul Image Responsive Crop Abhilfe. Ihr Content sieht auf allen Endgeräten harmonisch aus und wird hochperformant abgerufen.
FRONTEND
- Für unterschiedliche Endgeräte wie Desktop, Tablets und Smartphones werden unterschiedliche Bilder gezogen
BACKEND
Dialog-Assistent
- Für unterschiedliche Devices laden Sie einfach unterschiedliche Bilder oder unterschiedliche Ausschnitte hoch
Job Scheduler
- Im Hintergrund werden je Bild ca. 20 Bilder in unterschiedlichen Formaten wie jpg, webp, jpx, png berechnet und abgelegt
Image Zoom
Sie möchten im Hinblick auf Usability Ihren Kunden Details Ihrer Produktbilder zeigen, aber unter SEO-Aspekten gleichzeitig möglichst schnelle Ladezeiten erzielen?

Mit Image Zoom werden Produkt-Bilder automatisch im Hintergrund so berechnet, dass Kunden sich sämtliche Details anschauen können.
Gerade in der Möbel- und Textilbranche ist dieses Modul zur Einschätzung von Grammaturen, Beschaffenheiten und Oberflächenstrukturen bestens geeignet.
BACKEND
Interface
- Import von XXL-Bildern über Bilderserver
Dialog-Assistent
- Produkt. Verwaltung von XXL-Bildern. Unterstützung aller Bildformate.
Infinity Scroller
Bieten Sie Ihren Kunden ein Einkaufserlebnis an - ohne Trefferlisten blättern zu müssen.

Der Infinity Scroller lädt die Produkte auf den Trefferseiten erst, wenn diese durch das Scrollen in den sichtbaren Bereich gelangen. Und das so schnell, dass der Eindruck entsteht, die Liste sei endlos. Auf der Seite werden rechts als Information die Anzahl aller Treffer angezeigt und wie viele noch folgen werden. Die Eingrenzung der Treffer erfolgt auf der linken Seite über die Filterfunktion.
Für Google & Co zeigt das System weiterhin die Seiten zum Blättern an. So können für Suchmaschinen Trefferlisten vollständig in den Cache abgelegt werden und Kunden, die beispielsweise über Google kommen, direkt an die richtige Stelle der Trefferliste springen.
Das spart Ihren Kunden Zeit beim Stöbern und Suchen, weil nicht jede Seite komplett neu angefragt und geladen wird. Zusätzlich entlastet es die Rechenleistung Ihrer Server, weil nur noch die Deltas angefragt und geholt werden.
Inline Styles4Mail

Transformation von CSS-Regeln in InlineStyles. Einheitliche Darstellung in gängigen Mail-Clients.
Diverse Mail-Clients und Webmailer wie beispielsweise Microsoft Outlook und Gmail unterbinden die Auswertung von CSS-Regeln in HTML-Mails. Deshalb wandeln wir sämtliche CSS-Regeln automatisiert in HTML InlineStyles um, was eine einheitliche Darstellung der E-Mails in allen gängigen Mail-Clients und Webmailern gewährleistet.
Instant Search
Auto Suggest ist die Vorstufe der Anzeige von Suchergebnissen. Was aber, wenn es möglich wäre, die Suchergebnisse komplett samt Filter in Echtzeit darzustellen?

Mit dem ICONPARC Instant Search werden die Suchergebnisse samt aller Filter schon während der Eingabe der Suchanfrage angezeigt. Und das extrem schnell. Dabei verändern sich die angezeigten Suchergebnisse mit jedem weiteren getippten Buchstaben. Instant Search versucht möglichst früh zu erkennen und vorauszusagen, wonach ein Kunde sucht und spielt diese Ergebnisse dynamisch aus, bevor überhaupt die Suchanfrage zu Ende getippt ist. Dadurch werden dem Kunden je Suche zwischen 2-5 Sekunden an Zeit erspart.
Da bleibt einem nicht mal die Zeit zu blinzeln.
Interactive Online Magazin

Erstellen Sie aus Ihren PDFs schnell und bequem ein interaktives Online Magazin oder einen Online Katalog.
FRONTEND
- Blätterbares Magazin bzw. Katalog mit Links auf Ihre Website, Produktseiten und der Möglichkeit, Produkte direkt in den Warenkorb zu legen.
BACKEND
Dialog-Assistent
- Step 1: PDF hochladen
- Step 2: Unterschiedliche Links oder Call2Actions platzieren
Knowledge Base

BACKEND
Rolle
- Knowledge-Manager
Ansicht
- Knowledge-Dokumente mit hierarchischen Baum-Strukturen
Dialog-Assistent
- Verwaltung von Knowledge-Dokumenten mit hierarchischen Baum-Strukturen
Suche
- Knowledge
Landing Pages

Einfach zu merkende sprechende Kurz-URLs für Landing Pages.
FRONTEND
- Freie Url-Gestaltung, z.B. www.mein-server.de/angebote oder www.mein-server.de/angebote/neu usw.
BACKEND
Dialog-Assistent
- Hinterlegung mit beliebigen internen Seiten, problemlose nachträgliche Aktualisierung bereits eingeführter Links samt unbegrenzter Anzahl und Schachtelungstiefe
Lead Generator
Interessenten sind über Marketingmaßnahmen auf Ihre E-Business Lösung aufmerksam geworden und haben auch die Hürde der Registrierung überwunden, um im B2B Preise einzusehen. Doch kaufen einige nicht. Wieso nicht?

Jede Nacht werden Lead Generator Reports an das Sales Team (Innendienst) verschickt, von denjenigen Interessenten, die sich zwar registriert, aber nichts bestellt haben. Am nächsten Tag fasst Ihr Innendienst telefonisch nach, um zu klären, warum nicht bestellt worden ist. In den meisten Fällen lassen sich bereits registrierte Nicht-Käufer einfach durch Preisverhandlungen zu Bestellern transformieren.
BACKEND
Job Scheduler
- Lead Generator
Report
- Lead Generator
Live Chat
Vielleicht sitzt Ihr neuer Kunde gerade in der Bahn. Er hat eine Frage zu einem Produkt, will aber verständlicherweise nicht von unterwegs anrufen. Darüber hinaus schrecken viele vor Warteschleifen zurück und das Hängen in Warteschleifen schadet Ihren Ruf im Hinblick auf Kundenservice. Und dann gibt es noch die heranwachsende Gruppe der digital Natives. Die fordern: Ich. Alles. Sofort.

Helfen Sie Ihren Kunden, wenn es darauf ankommt - und wo es darauf ankommt. Und das schnell. Denn schnelle Antworten helfen bei der Kaufentscheidung und fördern die Markenbindung. Bei dieser Integration beispielsweise setzen wir auf 3rd-Party Technologien. Denn Ihre Kunden sind mobil. Alle Welt textet. Schaffen Sie weitere Touchpoints.
Lucene Facets
Bei komplexen Warengruppen-Strukturen oder Produktmerkmalen, die für die Nachfilterung in einer Produktsuche verwendet werden sollen, kann es mit einem herkömmlichen Suchindex bei einer großen Anzahl an Produkten zu Performance-Problemen kommen. Das von uns integrierte Lucene® Facets Modul löst diese Probleme durch eine extra Datenstruktur für schnelle Treffergruppierung, auch über mehrere Hierarchieebenen.
Lucene Incremental
Bei großen Datenmengen würde das Bauen eines Lucene® Indexes sehr viel Zeit benötigen. Mit dem Modul Lucene Incremental wird nur exakt der Index an dieser Stelle neu gebaut.
Mar Com Center
Brand- und Marketingmaterialien lassen sich aufgrund Ihrer Dateigröße, welche meist größer als 20 MB sind, meist schwer per Mail verschicken. Zudem ist der Zeitaufwand der Bereitstellung immens, da jeder Distributor andere Unterlagen benötigt, je nach Schwerpunkt, Land oder Berechtigung.

Durch die Bereitstellung der Brand- und Marketingmaterialien mit dem Marketing & Communication Center im FRONTEND füttern Sie die Marketing-Abteilungen Ihrer Kunden. On demand. Ohne Aufwand. Das Regelwerk der Nutzung verwalten Sie ganz bequem im BACKEND. Nicht nur das, ein Bericht im BACKEND deckt in Echtzeit die Bedürfnisse Ihrer Distributoren auf - dadurch haben Sie immer ein Gespür für den Markt "da draußen".
FRONTEND
Ansichten
- Konfigurationen zur Einschränkung von Download-Materialien als ZIP-Datei wie z.B. Kataloge als PDFs, Produktbilder (Größe, Formate), Brand-Guides, Videos, Marketing-Unterlagen
BACKEND
Dialog-Assistent
- Konfigurationen zu Freigaben auf der Ebene von Kunden , Kundengruppen, Länder
Bericht
- Nutzung der Downloads
Media Center

Das Media Center ist der ideale Ort, um Bilder, PDFs, Videos oder sonstige Dateien zentral und übersichtlich abzulegen. Im CMS verweisen Sie direkt auf eine Media Center-Datei. Das hat den Vorteil, dass wenn eine Datei wie zum Beispiel ein Bild zentral getauscht wird, dieses einheitlich und in Echtzeit an allen relevanten Stellen automatisch getauscht und ausgeliefert wird. Wenn Sie eine Datei löschen möchten, dann zeigt Ihnen das Media Center auf, an welchen Stellen im CMS diese im Einsatz ist, mit allen relevanten Links, um diese zu ändern. Erst wenn keine Elemente mehr mit einer Media Center-Datei verknüpft sind, lässt das Media Center System das Löschen zu. Ob Sie alleine arbeiten oder im Team - Sie können das Media Center Ihrer Organisation mittels Ordner-Strukturen und Rollen-Zugriffsrechten anpassen.
FRONTEND
Bilder werden nur einmal geladen und im Browser-Cache der Endgeräte abgelegt, egal auf wie vielen Seiten sie verwendet werden. Das sorgt für eine bessere Performance. Ein zentral ausgetauschtes Bild oder Dokument ist sofort an allen Verwendungsstellen aktualisiert.
BACKEND
Bilder und Dokumente, werden automatisch mit heruntergerechneten Thumbnails versehen. Damit ist das Scrollen und Suchen von Bildern im BACKEND um ein Vielfaches schneller.
Dialog-Assistent
- Hochladen oder Importieren von Media Center-Dateien; Austausch bestehender Dateien durch neue Versionen
- Ordner-Hierarchie mit Rollen-Zugriffsrechten
Ansichten
- Der Media Center-Browser zeigt die Dateien übersichtlich als Thumbnails oder in Listenform
- Schnelles Suchen durch Filterungen und unterschiedliche Sortierungen
CMS
- Auswahl oder Suche von Dateien über den Media Center-Browser in einem effizienten Layer
Middleware
Wenn Sie ein Standard-Produkt für Ihre Digitalisierung einführen, so erwerben Sie damit eine Insellösung. Diese steht für sich allein, ist nicht in Ihre meist komplexe Systemlandschaft integriert und erfüllt auch keine Prozesssteuerungen.

Sie haben in Ihrem ERP alle Stammdaten: Kunden, Kundenmitarbeiter, Rechnungs- und Lieferadressen, Zahlungsziele, Lieferoptionen etc. Diese müssen irgendwie in das neue System fließen. Und nicht nur das: Wenn Kunden Ihre Daten online ändern, müssen diese automatisiert zurück in das ERP gespiegelt werden.
Kataloge, Warengruppen und Artikeldaten: Diese Daten haben Sie ebenfalls bereits vorliegen, im ERP und PIM. Sie müssen ebenfalls automatisiert in die Plattform einfließen. Schließlich genießen nur so Produkte die schnellste Markteinführung - über den digitalen Vertriebskanal Internet.
Kundenindividuelle Preise, Rabatte, Lieferzeiten und Verfügbarkeiten. Ohne diese Informationen in Echtzeit hat eine B2B-Plattform keinen Mehrwert für Ihre Kunden.
Wie sieht es mit den Bestellungen, Lieferscheinen, Rechnungen aus?
Möchten Sie diese manuell via Mail kommend in Ihr ERP-System übertragen?
Kunden erwarten zu Recht, dass Ihre persönlichen Sortimente, Konditionen und Stammdaten auf dem allerneuesten Stand sind und mindestens den gleichen Service genießen, wie im Customer Care Center. Wenn Kunden Ihre individuellen Sortimente, ihre individuellen Stücklisten, ihre individuellen Preise und Konditionen nicht einsehen können, ist eine B2B-Plattform zum Scheitern verurteilt. Nicht so bei unseren Lösungen. Alle unsere B2B-Plattformen liefern in Echtzeit kundenindividuelle Preise - und das extrem schnell.

Rechenbeispiel zu kundenindividuellen Preisen, Konditionen und Rabatten.
Diese Daten sind je Kundenstamm in Ihrem ERP-System hinterlegt. Die B2B E-Business Plattform könnte in Echtzeit die Daten via Webservices ermitteln. In der Theorie. In der Praxis sind mehrere hundert, wenn nicht tausend Kunden gleichzeitig online. Wenn also nur 200 Kunden zeitgleich eine Trefferliste mit 40 Produkten aufrufen, so sind das bereits 8.000 Preise die das ERP sofort ermitteln und ausliefern muss. In aller Regel kann das ein ERP-System nicht leisten, und wenn, dann mit zu großen Zeitverzögerungen. In jedem Fall sind das bei jeder Plattform Millionen von Datensätzen, alleine für die Preise. Im Laufe der letzten 25 Jahre haben wir dazu verschiedene Verfahren, Indexe und Algorithmen entwickelt, damit Sortimente, Preise und Konditionen, hochperformant in die E-Business Plattform einfließen. Die Folge: Ihr Vertrieb hat mehr Zeit gewonnen, um neue Märkte zu erschließen.
BACKEND
Rolle
- Administrator
Bericht
- Schnittstellen
Suche
- Schnittstellen
Dialog-Assistent
- Schnittstellen-Konfigurationen
Zeitgesteuerte Prozesse
- Abgleich von Kundenstämmen
- Abwicklungsfortschritte zu Bestellungen
Event-gesteuerte Prozesse
- Kundenindividuelle Preise
- Artikel-Verfügbarkeiten
- Mengen im Lager und bei Lieferanten
- Auftragsdatenübergabe
Technologien
- Übertragung z.B. über Webservices, HTTPS oder (S)FTP
Multi Channel
Sie wollen Ihre Kunden über alle Kanäle hinweg erreichen?
Nicht nur das. Artikel, welche über ein Desktop-Gerät in den Warenkorb gelegt wurde, sollen sich natürlich auch im Warenkorb auf dem Smartphone oder Tablet wiederfinden. Genauso wie alle persönlichen Daten sowie die Bestellhistorie, Lieferscheine, Rechnungen - einfach alles, was Sie auch im Büro über Ihren Rechner wiederfinden.

Genau das bieten wir!
Eine zentrale Plattform mit allen Kundendaten.
FRONTEND
Ob Mobile-, Tablet- oder Desktop-Geräte, Ihre Kunden genießen ein ganzheitliches Einkaufserlebnis, auf ein und derselben Plattform, weil Ihr Design Full Responsive ausgeliefert wird. Und dabei, je nach Endgerät, auf beste Performance hin optimiert ist. So werden z.B. CMS Bilder beim Hochladen in das BACKEND im Hintergrund in verschiedenen Bildgrößen berechnet, optimiert und hinterlegt - als Größen S, M, L & XL. Diese Unterscheidung ist ganz besonders für Google & Co sehr relevant, denn wenn zu große Grafiken auf Smartphones ausgeliefert werden, bestraft Sie Google im Ranking oder grenzt Sie aus.
Übrigens sind unsere BACKENDs ebenfalls für Tablets optimiert.
Multi Currency

Ein Portal - viele Währungen
FRONTEND
- Unterstützung beliebig vieler Währungen
- Unterstützung beliebig vieler Mehrwertsteuersätze (inkl. unterschiedlicher Sätze je Land)
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Verwaltung beliebig vieler Währungen
- Verwaltung von Produktpreisen je Währung
- Verwaltung beliebig vieler Mehrwertsteuersätze (inkl. unterschiedlicher Sätze je Land)
Multi Language
In welche Länder Sie auch immer expandieren wollen ...

Mit unserer Technologie sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Plattformen sind bereits mehr als 100 Länder im Einsatz, samt kyrillischen Sprachen (UTF8) und Unterscheidung von Zeitzonen.
FRONTEND
- Sprachkomponenten (Menüs, Formulare, Validierungsmeldungen …), Kataloginhalte (Catalog & PIM), Redaktionelle Inhalte (CMS) sowie alle beschriebenen Module
- Unterscheidung von FRONTEND- und BACKEND Sprachen
BACKEND
Rolle
- Übersetzer
Suche
- Sprachkomponenten
Dialog-Assistent
- Sprachkomponente, Seitenbezeichnungen (für SEO sowie Breadcrumb relevant)
Benachrichtigungen
- interne und externe E-Mails
Zeitgesteuerter Prozess
- Sobald Texte in einer aktiven Sprache nicht übersetzt sind, erfolgt eine automatisierte E-Mail darüber
Multi Site

Mit dem Modul Multi Site verwalten sie Content zentral an einer Stelle für mehrere Domains. Die Vorteile dabei sind, dass Sie Zeit und Kosten für die Pflege sparen, weil diese nur einmalig zentral erfolgt. Und Updates und Wartungen erfolgen ebenfalls zentral sowie die Erweiterung von neuen Features, die nur einmal installiert werden müssen.
Ein Anwendungsfall aus der Praxis ist beispielsweise eine Domain mit unterschiedlichen Ländern.
FRONTEND
Ansicht
- Ausgabe der Inhalte über das CMS über mehrere Domains in unterschiedlichen Designs
BACKEND
Dialog-Assistent
- Erstellung und Konfiguration mehrerer Mandanten
Navigation

Bauen Sie die Navigation für Ihre Kunden jederzeit um und tracken, wie sich das Kundennutzerverhalten verändert.
FRONTEND
- Mehrsprachige hierarchische Menüführung auf beliebig geschachtelten Tiefen für Top-Bottom-Site-Areas für Katalog- und Produktdaten, CMS, Dialog-Assistenten (wie z.B. Login, Registrierung, Newsletter etc.) sowie externe Links
- Zuweisung je Menüpunkt auf eine Vektorgrafik: für eine kundenfreundlichere Menüführung
BACKEND
Dialog-Assistent
- Das Verwalten der hierarchischen Menüführungen validiert Ihre Eingaben auf Linkkonsistenz, durch die Verknüpfungen (relational) in der Datenbank. Wenn Sie also z.B. ein redaktionelles Dokument oder Beitrag archivieren wollen, so weist Sie das System darauf hin, dass erst die betroffenen Navigationselemente gelöscht werden müssen, bevor Sie dieses löschen oder archivieren können.
New Products Notification

Bei New Products Notification handelt es sich um ein zwischen einem Kundenunternehmen und dem Lieferanten vereinbartes Verfahren, welches kundenspezifische Vorschlagslisten erstellt. Beispiel: Ein Buchhändler stellt automatisiert Neuerscheinungen bzw. Informationen darüber in die New Products Notification für den jeweiligen Kunden ein. Um Titel zu identifizieren, die für den jeweiligen Kunden von Interesse sind, steht eine Vielzahl von Filtermöglichkeiten über den Gesamtbestand aller Werke zur Verfügung. Eine spezielle Rolle spielt dabei der OPAC Filter: Kunden mit Zugang zum Titelbestand erhalten damit ausschließlich Vorschläge, die sie noch nicht in der eigenen Sammlung haben.
Voraussetzung für die passgenaue Erzeugung von New Products Notification ist die exakte Definition des Kundenprofils. Dieses wird nach Ihren Angaben mittels des New Products Notification Konfigurators erstellt. Kunden wählen so aus ca. 2.200 Fachgebietskriterien, können nach Medientypen und Sprache unterscheiden sowie eine Vielzahl weiterer Filter, Funktionen und Möglichkeiten der Individualisierung nutzen. Die zentrale Basis-Artikeldatenbank umfasst dabei ca. 43 Mio. Artikel.
Vorteile für den Lieferanten
- Kundenbindung
- Umsatzerschließung
- Umsatzsteigerung
Vorteile für die Kunden
- Abwicklung erfolgt aus einer Hand
- Personal- und Zeiteinsparung durch automatisierte regelbasierte Vorschlagslisten
- Optimierte Literaturauswahl durch mehrstufiges Selektionsverfahren
- Verkürzung des Geschäftsvorganges und damit schnellerer Zugriff für Endkunden
Newsletter

OCI
Auszug aus Wikipedia:
"Open Catalog Interface (OCI) ist eine offene und standardisierte Katalogdatenschnittstelle zum Austausch von Katalogdatensätzen zwischen SAP-eProcurement-Systemen (meist "SAP Enterprise Buyer Professional", kurz EBP) und beliebigen anderen Katalogen. Der SAP-Anwender greift dabei auf aktuelle Katalogdaten des Anbieters über das Internet via der Standard-Internetprotokolle direkt zu. Ein häufig verwendeter Begriff für dieses Interface ist auch "Punchout", weil der SAP-Benutzer durch das SAP-System zu einem externen Shopsystem (meist Lieferanten des Unternehmens) weitergeleitet wird. Der Warenkorb des SAP-Systems wird dann um die dort befindlichen Artikel angereichert, mit der Bestellung. Der Bestellprozess des externen Shopsystems, welches via OCI angesprochen wird, ist stark verkürzt, da hier weder Adressdaten noch Versand- oder Zahlungsarten eingegeben bzw. gewählt werden müssen. Meist ist nur die Übersicht der im Warenkorb befindlichen Artikel nötig, dann wird der Shop wieder Richtung SAP verlassen und der Warenkorb Inhalt des ext. Shops an den Warenkorb des SAP Systems übergeben. Der Vorteil liegt darin, dass somit der Einkauf beim Lieferanten (der meist das Shopsystem stellt) sofort im SAP verbucht ist. Nachteil ist, dass die Lieferanten ihre Preise beliebig in ihrem Shop verändern können, ohne das dies vom Auftraggeber (der SAP einsetzt) bemerkt wird. Das ist bei der Anlage des OCI Kataloges als Rahmenvertrag im SAP anzulegen. Jedoch gibt es meist keine Kontrolle oder Warnung, wenn die Preise im Katalog von den Preisen im Rahmenvertrag abweichen."
Order History

Wiederkehrende Bestellungen wären für B2B Kunden ohne Bestellhistorie eine Zumutung.
FRONTEND
Ansichten
- Auftragsübersicht samt Filtermöglichkeiten für Auftragsnummer, Artikelnummer, Artikelbezeichnung, Datumseinschränkung, Status
- Auftragsdetails mit alle wichtigen Angaben samt Rechnungs- und Lieferadresse, samt Lieferstatus auf Positionsebene, Mengeneingaben je Bestellposition oder komplette vorherige Mengeneingaben übernehmen und mit einem Klick alles in den Warenkorb legen
BACKEND
Ansicht
- Kunde mit allen Bestellungen samt Umsatzverlauf als grafische Darstellung mit den meistgekauften Artikeln
Order Management System
Mehrere Bestellsysteme kontinuierlich zusammenzuführen, z.B. online und offline, ist mit manuellen Abgleichen praktisch nicht möglich. Begeistern Sie Ihre Kunden mit konsistenten und korrekten Daten in Echtzeit.

Das OMS von ICONPARC orchestriert alle Vertriebskanäle für beste Customer Experience sowie eine rundum vollendete Customer Journey.
FRONTEND
-
Ad-Hoc Prüfung von Verfügbarkeiten und Lieferzeiten, auch für Streckenartikel bei Lieferanten
-
Nutzer erhalten die Übersicht aller getätigten Bestellungen, ob offline oder online
- Click and Collect Ship-from-Store
- Einheitliche Kundenerlebnisse für Kunden
BACKEND
Job Scheduler
-
Digitale Vernetzung der Auftragsprozesse aus verschiedenen Vertriebskanälen
-
Automatisierte Status im Auftragskopf und Auftragspositionen mit Finite State Machine setzen
Out Of Stock Alternatives

Sobald ein Artikel nicht mehr verfügbar oder vergriffen ist, zum Beispiel aus einer Excel, Fax- oder Bestellhistorie heraus, so erscheint nicht einfach eine Meldung leider vergriffen oder sinnfreie Meldungen wie, leider konnten wir den Artikel nicht finden, sondern es werden nach und nach in einem Layer werblich aufbereitete Alternativen vorgeschlagen.
Diese Alternativen werden vom System automatisch berechnet, auch aufgrund des Verhaltens anderer Kunden oder aus dem ERP-System importiert. Ihre Kunden freuen sich über diesen Service. Und Ihnen entgehen damit keine Umsätze.
Packaging Consultant
Ihr Kunde hat Produkte, die er verpacken und versenden möchte.
Was also liegt näher, als ihm online einen Berater für Verpackungen an die Hand zu geben?

FRONTEND
- Suchfeld mit den Abmessungen, Höhe x Länge x Breite
- Die Treffer werden dann nach dem Best Match Prinzip gelistet, die passendste Verpackung wird als Erste angezeigt, wenn diese exakt passt, wird diese gesondert markiert, sowie eine Auflistung, weiterer Verpackungen, welche noch in Frage kommen würden, sowie die Passgenauigkeit in Prozent
- weitere Filtermöglichkeiten wie 1-2-3 wellig, Farben, Eignung für, wie z.B. Elektro, Flaschen ..., Branchen, Eigenschaften, wie ökologisch, hohe Stabilität ...
BACKEND
- Setzt das Modul Search & Filter voraus
Page Speed Transition
Sie surfen im Internet und mit jedem Klick wird die Seite komplett neu geladen und zeichnet von oben bis unten alles neu. Dabei kommt es auch vor, dass die Seite flackert. Das nimmt Zeit in Anspruch und strengt Ihre Augen auf Dauer an. Ein unangenehmes Gefühl verbindet sich mit Ihrer Marke.

So nicht mit dem Page Speed Transition Modul von ICONPARC. Es werden dabei nur noch die Deltas vom Webbrowser der Besuchers angefordert und schnell gezeichnet.
Vorteile
- Entlastung und Zeitgewinnung der Webservers
- Entlastung und Zeitgewinnung der Webbrowser Ihrer Kunden
- Kein Flackern der Website nach jedem Klick, sondern einen smoothen und extrem schnellen Übergang je Klick
Parts Lists

Entlasten Sie Ihren Vertrieb und Ihre Kunden durch vorkonfektionierte Stücklisten mit hoher Transparenz.
FRONTEND
Produktseite
Ansichten
- Produktseite im Falle eines einzelnen Produktes einer Stückliste (nicht immer einzeln als solches bestellbar, je nach Konfiguration im BACKEND)
- Anzeige von Stücklisten, falls dieses Produkt Part von ist und Kunde Zugriff auf die Stückliste hat
- Produktseite im Falle einer Stückliste
- Alle Artikel samt Mengen scrollbar und klickbar anzeigen
Trefferlisten
- Anzeige von Stücklisten als Filterkriterium
BACKEND
Dialog-Assistent
Produkt
- Konfigurationen von Stücklisten, welche sich aus einer bestimmten Anzahl je Artikel zusammensetzen
Payment Gateways

Bisher haben wir folgende Payment Gateways integriert
- BillSafe
- Cetelem Dresdner Bank
- Comfort Card
- Concardis
- Easycash
- GZS
- Klarna
- Paypal
- Sofortüberweisung
- Worldpay
- uvm.
Product Configurator

Konfiguration ohne Programmierung
FRONTEND
Dialog-Assistent
- Konfigurator
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Erstellung und Verwaltung umfangreicher Produktkonfigurationen
- Hinterlegung spezifischer Regelsätze je Produkt
- Produkt-zu-Produkt-Beziehungen
- Gewährleistung von Vollständigkeit und Konsistenz
- Automatische Konfigurationsvorschläge
Promotions & Discounts

Unterstützen Sie Ihren Vertrieb mit Verkaufs- und Marketingaktivitäten. Oder entledigen Sie sich schnell Ihrer Abverkaufsware aus dem Lager, um Platz für Neues zu schaffen.
FRONTEND
Ansichten: Kennzeichnung samt Rabatten auf
- Warengruppen
- Trefferlisten
- Produktseiten
- Autocompletions
- Produkt-PDFs
- Slidern bzw. Werbeteasern auf der Startseite
- Produkte welche mit dem CMS verknüpft sind
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Warengruppen & Produkte & CMS. Konfiguration von Rabatten auf Warengruppen- und Produkt-Ebenen: prozentual oder feste Geldwerte als Netto- oder Bruttopreis mit Gültigkeitsdauer
QR Code Generator
Gerade bei Produkten mit zahlreichen Varianten, muss die Suche nach dem Produktnamen auf dem Smartphone exakt eingegeben werden. Sonst führt die Suche zu unzutreffenden Produkten und hinterlassen bei Ihren Kunden ein nerviges und damit ungutes Gefühl, obwohl der Kunde selbst diesen Missstand versehentlich selber herbei geführt hat.

Bieten Sie Ihren Kunden einen schnellen und bequemen Einstieg zu einer werblich aufbereiteten Seite oder zu einem Produkt, wo Ihr Kunde alle Produktdaten und insbesondere aktuelle Preis erhält - im B2B seine persönlichen Preise. Meistens fällt es Kunden schwer, sich für ein Produkt zu entscheiden. Da hilft das Einscannen mehrerer ähnlicher Produkte über den QR-Code, um diese im Anschluss zu vergleichen. Zusätzlich werden auf Produktseiten Alternativen bzw. Cross- und Up-Selling Produkte angeboten.
Das ist sehr komfortabel, schnell und effizient. Darum steht QR auch für Quick Response Code.
FRONT- und BACKEND
- Mit dem QR Code Generator wird beim Data Publishing zu einem Printmedium, wie Flyer, Katalog, Broschüre oder einem Produktdatenblatt der jeweilige QR-Code automatisch generiert und mit gedruckt.
Quotation Manager

Erstellen Sie einheitliche Angebote in Ihrer Corporate Identity auf Knopfdruck
Vorteile
- Zeitersparnis, Angebotserstellung mit wenigen Klicks
- Einheitliches Design für ein einheitliches Marketing
- Reduzierung von Fehlerquoten, da die kundenindividuellen Preise automatisch aus dem ERP ermittelt werden
- Transparenz für alle Mitarbeiter, weil alle Angebote zentral und im CRM hinterlegt sind
- Dem Außendienst bleibt mehr Zeit für die Verkaufsargumentation
- Der Kunde ist von der Performance begeistert
BACKEND
Dialog-Assistenten
- Automatisiert Angebote schreiben
- Per Drag & Drop Produkte auswählen
- Kundenindividuelle Preise werden automatisch aus dem ERP ermittelt
- Kundenindividuelle Preise lassen sich auf Produktebene überschreiben
- Das System erstellt das Angebot per PDF und versendet es binnen Sekunden via E-Mail
- Beim Nachbessern von Angeboten erfolgt eine Versionierung
- Direkte Umwandlung eines Angebots in einen Auftrag
Rainbow Color Chooser

Wählen Sie eine Farbe für ein Produkt aus dem ultimativen Modul Rainbow Color Chooser.
"In jahrelanger, harter Arbeit und unter extrem unmenschlichen Bedingungen, unter strenger Aufsicht von Amnesty International und dem Europäischen Gerichtshof haben unsere Entwickler dieses einzigartige Tool entwickelt, das es Kunden ermöglicht, aus mehreren hundert Produktvarianten genau die richtige Variante aus Farbe und Größe extrem schnell zu finden. Dafür wurden alleine 250.000 Tonnen Chips und 47.520 Hektoliter Kaffee verbraucht. So zumindest bewerben Marketiers ihre Produkte. Nicht dass wir das unbedingt gut finden, aber wir haben gehört, das muss so sein. (Wir hätten dieses "Modul" gar nicht erwähnenswert gefunden, denn wir finden, so eine Funktion gehört heutzutage einfach dazu. Nachdem andere es aber als Feature bewerben, wollen wir dem Eindruck vorbeugen, in unserer Software würde es fehlen.) Oh, einer geht noch, also hier noch eine Zugabe! "WELTNEUHEIT! Ein Freund eines angeblichen Hollywood-Stars bezeichnete es sogar als BEST TOOL EVER!"
Recently Viewed

Ob Dokumente, Lieferscheine oder Produkte. Mit dem Slider "zuletzt angesehen", vereinfachen Sie die Navigation für Ihre Kunden. Die Anzahl ist frei wählbar. Doubletten schließt das System dabei aus.
Recommandation Engine

Mit dem Modul Recommandation Engine
FRONTEND
Produktansicht
- Ausgabe der berechneten Empfehlungen zu einem Produkt
BACKEND
Dialog-Assistent
- Konfiguration des Empfehlungsdienstes
Report Jobs
Trotz hochperformanter Systeme und intelligenten, indexierten Datenbankmodellen, können Auswertungen für Statistiken über große Datenmengen viel Zeit und Performance für sich einnehmen.

Mit dem ReportJob werden zahlreiche Daten im Hintergrund vorberechnet, damit diese dann jederzeit auf Knopfdruck sofort verfügbar sind.
Vorteile
- Verzögerungsfreie Darstellung von Datenauswertungen
- Hohe Flexibilität durch einfache Anpassung der Verarbeitungsparameter durch den Kunden selbst
- Vorberechnungen von beliebig großen Datenmengen
- Konfigurierbares Aktualisierungsintervall
- Integrierte Diagramme zur Visualisierung
- Schneller Export in gängige Formate, wie z.B. Excel
- Automatisiertes Versenden der Berichte an ausgewählte Empfänger (/-listen) und Kunden sowie Kundenmitarbeiter
Unsere Plattformen berechnen und versenden mehr als 1.000 Berichte per E-Mail am Tag. Inhalte sind zum Beispiel Umsätze, Statistiken fürs Controlling, den Vertrieb, das Marketing sowie Kostenstellen für die Buchhaltung.
RMA Return Shipment
